The oracle of Mägdesprung

1600 Jahre nach dem Orakel von Delphi, entsteht

in einem fast vergessenen Ort,
forged from a great past, hot iron,
the magic and myths of the Harz,
die Zukunft schöpfend:

DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG – DIE EISERNE KRONE IM HARZ

Inspiriert von frühzeitlichen Orten der Himmelsbeobachtung, Besinnung und Reflektion, Kultplätzen früher Kulturen entsteht die Landschaftsinstallation DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG.

THE ORACLE OF MÄGDESPRUNG lädt ein, persönliche Fragen zu stellen. Über die magische Führung in das innere des Orakels kann der Besucher/ die Besucherin spielerisch ihre/seine Antworten erarbeiten.

DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG ist ein Ort der Innenwendung, der Kontemplation, der Visionen, der Klärung, Erhellung and Entscheidungen.

Es macht Lust auf sich selbst, unterstützt bei der Lösung persönlicher Fragen, ist spielerische Kommunikation mit sich selbst und anderen.

Es stärkt uns als mündige Menschen, unsere Intuition und persönliche Entscheidungskraft, indem es unser inneres Wissen triggern kann.

THE ORACLE OF MÄGDESPRUNG ermutigt, neue Sichtweisen zu entdecken und sich von Weisheit berühren zu lassen. Es ist ein Zeichen für Erkenntnis, Vielfalt, Toleranz und Lebensfreude.

Seit MAi 2021 finden Workcamps in Mägdesprung statt, welche sich mit Planung, Vorbereitung und Bau der Installation beschäftigen. Ein Trägerverein KUNSTWELT KULTUREREIGNISSE e.V. i.G. ist in Gründung.

DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG ist international, europäisch, ist Harz!

MÄGDESPRUNG

Mägdesprung is a place that connects the past, present and future in a special way.
Giants formed the Harz mountains, two giant kings formed the valley of Mägdesprung.

THE HISTORY OF MÄGDESPRUNG

The Harz was already settled in the distant past.
The ancient sages of the Harz threw the oracle with "Buchenstäbchen" (hence the word letter (Buchstabe)) and read the future from the chance of the fall of the sticks.

As a formerly famous ironworks, MÄGDESPRUNG dug itself deep into the Harz , cast important monuments and became one in itself „Industriedenkmal von nationaler Bedeutung“.

In the 18th to the 19th century MÄGDESPRUNG developed into one community unique in Germany with school, church, shops and apartments for the ironworkers, some with their own social legislation.

With the transfer of the factory premises back after the fall of the Wall in 1989, one began history of the sale of all facilities and components of value. This unique early industrial settlement, built with Harz slate, was left to decay and gradually abandoned by its inhabitants.

Then dealers of the waste management bought the ironworks and brought tons of industrial waste into the village and into the dilapidated factory halls; That which could be used was taken away.

THE VISION OF MÄGDESPRUNG

Photos Karlotta Ober, Berlin

In May 2019, the company ArteFakt, Berlin bought the former MÄGDESPRUNG ironworks and has been breathing new life into the almost deserted place since then.
A unique community, a place of artists and ideas, relaxation and inspiration, celebrating and working is in the making. Tradition and history MÄGDESPRUNGS should define its future. All buildings are being renovated according to historical specifications.
Innovative recycling, responsible and sustainable handling of nature and raw materials are core contents of the new way of dealing with MÄGDESPRUNG.
All parts of Mägdesprung's history are made visible and the new, lively MÄGDESPRUNG is formed.

THE ORACLE OF MÄGDESPRUNG - The installation

Auf dem topographischem Höhepunkt MÄGDESPRUNGs, dem großen Freigelände des ehemaligen Werksgeländes entsteht, einer Lichtung gleich, DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG. Gestaltet wird DAS ORAKEL VON MÄGDESPRUNG nach dem Vorbild steinzeitlicher Kultplätze aus vorhandenen Elementen der Geschichte des Ortes.

THE ORACLE OF MÄGDESPRUNG invites visitors to ask themselves a question that cannot be answered with a simple “YES” or “NO”. The visitor can playfully work out his or her answers via the magical guided tour inside the oracle.

Die Installation benutzt bewusst Materialien die in starken Bezug zur ehemaligen Eisenhütte und dem Harz stehen.

A short concept can be downloaded from Press.

Who more about planning and concept, as well as about our WORKCAMPS in MÄGDESPRUNG, please write us an email info@kulturereignise.de

Information about related projects under Place of ideas and www.platzderideen.de

THE ORACLE OF MÄGDESPRUNG is happy about every form of support!

Träger des ORAKEL VON MÄGDESPRUNG ist wird der Verein KUNSTWELT KULTUREREIGNISSE e.V. i.G.. Wir freuen uns über fast jedes neues Mitglied und Fördermitglied. Alle Spenden werden ausnahmslos für die Realisierung des Projektes verwendet. Nähere Informationen gern auch über E-Mail an info@kulturereignisse.de

So erreichen Sie uns:

Mit dem Auto von Norden: Nordharzautobahn A 36 > Abfahrt in Richtung Harzgerode > über die L242 nach Gernrode > auf der B185 nach Mägdesprung

Mit dem Auto von Süden: Südharzautobahn A 38 > Abfahrt Berga/Stolberg > auf der L 236 über Rottleberode, Schwenda zum Auerberg > weiter auf der L 235 bis zur Kreuzung mit der B 242 nach Alexisbad > auf der B 242 über Alexisbad nach Mägdesprung

Mit Bus und Bahn von Norden: Mit der Bahn bis Quedlinburg > mit der Selketalbahn bis Mägdesprung oder mit dem Fernbus bis Quedlinburg > ab Quedlinburg mit der Buslinie 242 bis Mägdesprung

Mit Bus und Bahn von Süden: Mit der Bahn bis Sangerhausen > weiter mit der Buslinie 460 bis Wippra > ab Wippra mit der Buslinie 242 bis Mägdesprung

Selkethalbahn: Historische Schmalspurbahn von Quedlinburg nach Mägdesprung mit Verbindungen zu vielen weiteren Harzer Orten und zum Brocken.